
Startseite Umzug 2018 Termine Strukturierung Elferrat Geschichte Das Jahr 2010/2011 Das Jahr 2011/2012 Arbeitsplan uns kann man buchen Eröffnungssitz. 2012 2013 Umzug 2013 Umzug 2014 Umzug 2015 Umzug2016 Verkaufsbuden Fanartikel historische Bilder Bilder Videos Unsere Garden Gästebuch Ehrungen Mitglied werden Gesucht Sponsoren aus der Presse Zeltfete 2016 Kontakt

Das Jahr 2011 Das Jahr 2010/2011 war und ist für den Karnevalverein ein sehr schwieriges Jahr. Der Verein hat sein Stammlokal verloren, da die Gaststätte Eichholz seinen Betrieb eingestellt hat. Was tun stand bei uns auf der Tagesordnung. Wo sollen wir jetzt unsere Feste feiern? Ist das dass Ende des Vereins oder wird es ein Neuanfang für uns werden? Mit diesen Fragen mussten wir uns nun auseinandersetzen. Ein schnelles handeln war hier erforderlich. Die erste Schwierigkeit war für uns, dass wir den Umzug nicht umleiten konnten. Dafür gab es keine neue Genehmigung. Also konnte der Umzug nur so weiterlaufen, wie er bisher genehmigt wurde. Das schränkte natürlich unsere Handlungsfreiheit enorm ein. Aber wir standen mit unseren Problem nicht alleine da. Rückhalt und Unterstützung bekamen wir von unsere Gemeindeverwaltung in Schiffdorf. Für uns kam also nur noch ein Zelt für die After-Umzugs-Party in Frage. Hierfür musste aber die Altlunebergerstr. abgesperrt werden. Dafür bekamen wir auch gleich die Genehmigung von der Gemeinde. Aber wird das die Bevölkerung auch annehmen oder wird sie dem Zelt fernbleiben? Die nächste Schwierigkeit war für uns auch noch die Besetzung unserer Verkaufsstände. Unsere älteren Mitglieder konnten diese Stände nicht mehr weiterführen und eigene Leute aus dem Verein sind hierfür nicht mehr vorhanden. Das ist für uns unsere einzige Einnahmequelle die wir haben, um diesen Umzug finanzieren zu können. Fehlen diese Einnahmen haben wir keine Möglichkeit mehr den Umzug stattfinden zu lassen. Hierfür haben wir dann eine Lösung gefunden. Durch "Fremdleute" und durch unsere eigenen Leute konnten zwei Stände dann doch noch besetzt werden, so dass wir auch wieder Einnahmen daraus erwirtschaften konnten. Aber die Probleme nahmen einfach kein Ende Die verloren gegangene Prinzessin Zum ersten mal in der Geschichte des Vereins, ist dem Verein die Prinzessin weggelaufen. Ein Drama hoch drei, weil die Prinzessin für uns einfach nicht mehr erreichbar war. Erst durch einen Bericht in der Nordsee Zeitung hat der Verein es erreichen können, dass zumindestens die Kleidung wieder zu uns zurückgekommen ist. Eine neue Prinzessin konnte nicht mehr ernannt werden, so dass dann unser Tanzmariechen Franziska Marten mit auf dem Prinzenwagen gehen musste um dem Volk doch noch ein Paar zu präsentieren. Am 05.03.2011 war es dann soweit. Eine neue Ära wurde im Verein eingeleitet, mit vielen Erneuerungen für uns. Der Umzug konnte stattfinden. Bei Sonnenschein und sehr kalten Wind bei ca - 1° hat der Umzug dann stattgefunden. Für den Verein war es ein foller Erfolg und die Bevölkerung hat uns nicht im stich gelassen. Der Umzug wurde mit 26 angemeldeten Wagen, Fußgruppen und unzähligen nicht angemeldeten Leuten durchgeführt. Mengen an Poppkorntüten, Bonbons und kleine Figuren wurde von den Wagen unters Volk gebracht. Die Stimmung war prächtig. Auch nach dem Umzug ging bei Martina Herrmann im Festzelt, die Party gleich weiter. Da wir die Strasse gesperrt hatten konnten die Leute auch gleich den Platz stürmen und hier weiter feiern. Dies wurde auch dankend angenommen. Aber nicht nur bei uns füllte sich das Festzelt sonder auch auf dem Saal und vor den Verkaufsständen der Biker. Auch hier fand wie jedes Jahr während und nach dem Umzug die alljähliche After-Umzugs-Party statt. Beide Veranstalltungen waren diesmal ein voller Erfolg. Unser neues Konzept wurde angenommen und wir sind dabei, schon für den nächsten Umzug zu planen, damit dieses neue Konzept noch verbessert wird. |